von Margret Baumann | Okt 13, 2020 | Kalenderblatt
Es gibt jetzt wirklich keine mehr? Die lange Geschichte der Telefonzellen und Telefonhäuschen ging in gewisser Weise einmal mehr im Oktober 2019 zu Ende, als am Königsee die letzte TelH78, eine gelbe Telefonzelle, abgebaut und abtransportiert wurde. Es gab öffentliche...
von Margret Baumann | Okt 2, 2020 | Aus den Museen, Blick zurück, Kalenderblatt
In Berlin wird heute die Ausstellung „ON AIR. 100 Jahre Radio“ eröffnet. Der Anlass: Vor rund 100 Jahren, am 22. Dezember 1920, mündeten Versuche mit Sprach- und Musikübertragung des Senders Königs Wusterhausen – der vom Heer in den Besitz der Reichpost übergegangen...
von Margret Baumann | Sep 4, 2020 | Kalenderblatt
Es stimmt wirklich! Mit diesen Worten informiert die Deutsche Bundespost 1960 ihre Telefonkundschaft darüber, dass Ferngespräche über Entfernungen von mehr als 100 Kilometern in den Abendstunden billiger sind als tagsüber. Dass es immer noch sehr teuer war, Freunde...
von Margret Baumann | Sep 2, 2020 | Kalenderblatt
Wer sich mit der Post und mit der Geschichte der Post beschäftigt, weiß vielleicht, dass es wichtige Auktionen gibt – Briefmarkenauktionen: Im Herbst vergeht kaum ein Tag, an dem nicht eines der bekannten Auktionshäuser wie Köhler in Wiesbaden, Gärtner in...
von Margret Baumann | Aug 29, 2020 | Kalenderblatt
Sparen bei der Post – das war im August 1950 seit rund 11 Jahren möglich, denn am 1. Januar 1939 war der Postsparkassendienst in Deutschland eingeführt worden; wer sein Geld er Reichpost anvertraute, wurde mit 2,75 Prozent Zinsen belohnt und hatte eine rentable...
von Margret Baumann | Aug 24, 2020 | Kalenderblatt
Eine Ausbildung als Kraftfahrzeugmechaniker hat die Post heute nicht mehr im Angebot, aber es gibt vielfältige Berufe und Ausbildungsmöglichkeiten. Zu finden sind sie unter:...