„Welche Farbe hatten die Briefkästen in Preußen?“
Die Benutzung der Brief- und Archivbestände der Berliner Sammlungsabteilung
Fragen wie die nach der Farbe von Briefkästen oder nach Feldpostbriefen einer bestimmten Kriegsphase, einer Postwagenroute oder nach Akten vom Postbahnhof am Ostbahnhof erhalten die Sammlungskolleginnen und Sammlungskollegen regelmäßig. Sie bieten dann Auskünfte, Literaturhinweise, Downloadlinks und verweisen auf die Möglichkeit zur Recherche in unseren Häusern.
Häufig sind es die Briefbestände in der Berliner Sammlung, zu denen geforscht wird
Foto: MSPT
Im Jahr 2023 eingegangenes Feldpost-Konvolut aus dem Zweiten Weltkrieg
Foto: MSPT
Sicher den größten Dienst erweisen die Sammlungskolleginnen und Sammlungskollegen den Objekten, indem sie diese bewahren, konservieren und erforschen, aber eben auch zugänglich machen. In erster Linie werden die Objekte in den Dauer- und Sonderausstellungen der Museumsstiftung der Öffentlichkeit präsentiert oder anderen Museen als Leihgaben zur Verfügung gestellt. Für die Öffentlichkeit nutzbar werden die Objekte zudem über die Bild- und Objektdatenbanken, in denen eine Vielzahl von Fotografien und Objekten online recherchiert, die entsprechenden Informationen abgerufen und die Bilder zum Großteil direkt heruntergeladen werden können. Für detaillierte Recherchezwecke und Forschungsvorhaben können Benutzungsanfragen gestellt und hauptsächlich die Brief- und Archivbestände in Berlin vor Ort eingesehen werden.
(…)