DGPT AKTUELL
Sie interessieren sich für Neuigkeiten aus der Redaktion und den Regionen? Herzlich willkommen auf unserem Blog!
28.3.1973 – 50 Jahre | Erste europäische Umweltkonferenz
Foto: MiGowa/Wiki Commons In Wien begann die erste Europäische Umweltschutzkonferenz, die bis zum 30. März dauerte. Hauptthema des Treffens, an dem 17 Umweltminister teilnahmen, war die „Verteilung von Kompetenzen und Verwaltungsaufgaben“. Die Teilnehmenden einigten...
23.3. 1998 – vor 25 Jahren
Im März 1998 erwarb Bertelsmann das amerikanische Verlagshaus Random House und wurde zum größten deutschen Anbieter englischsprachiger Bücher. Die Aktivitäten in den folgenden Jahren mündeten 2020 in der Aufstockung der Anteile an Penguin Random House auf 100 Prozent,...
Kalenderblatt 22.03.1953 – vor 70 Jahren | Die Bauten der Post
Fast die Hälfte aller Bauten der Post waren dem Zweiten Weltkrieg zum Opfer gefallen, und so war das Thema im Frühjahr 1953 im Bundespostkalender immer wieder Bauen, Bauten und Wiederaufbau.
Welttag der Poesie 2023
Zum 24. Mal wird heute der UNESCO-Welttag der Poesie begangen, der unter der Schirmherrschaft der Deutschen UNESCO-Kommission steht. In Berlin kommen aus diesem Anlass fünf Dichter:innen aus Indien, Syrien und Belarus zusammen und lesen ihre Texte im Original;...
19.03.1973 – vor 50 Jahren | Jubiläum 100 Jahre Postkleiderkasse
Anlässlich des 100jährigen Bestehens der Postkleiderkasse begingen Mitarbeiter und Gäste eine Feierstunde im Bundespostministerium. Die Postkleiderkasse diente der Erleichterung bei der Beschaffung von Dienstkleidung und lieferte ab 1. April 1873 die ersten...
„Deutsche in Uniform“ | Ausstellungen und Publikationen zu Funktions- und Berufskleidung
Der Fotograf Timm Rautert porträtierte 1974/75 Bürger in ihrer vorgeschriebenen Berufskleidung, die ihre Funktion und ihren Status zum Ausdruck brachte. Im Studio, vor einem neutralen Hintergrund, hatten „die Porträtierten somit gewisse Möglichkeiten der...
Postbelege von Zwangsarbeitern
Ein Beitrag von Thomas Kahlbom Die Studiengruppe Postgeschichte, ein lockerer Zusammenschluss von Philatelisten und postgeschichtlich Interessierten, behandeln Themen, die sonst in der Sammlerwelt und Literatur wenig oder gar nicht berücksichtigt werden....
Ein Briefmarkenbuch | Das Atelier Haase & Knels blickt zurück auf Marken und Entwürfe
Diese Briefmarken haben Sie nie gesehen? Kein Wunder, sie wurden auch nicht realisiert. Leider, möchte man sagen, denn die Idee, auf einer Briefmarke der deutschen Post unterschiedliche Sprachen zu sehen, hätte vielleicht einige Menschen zusätzlich animiert, sie zu...
Telegramme zum Frauentag
Entwurf: Regina Gebhard, o.J. Der Telegrammentwurf illustriert die in der DDR – im Unterschied zur BRD − anerkannten Rollen der Frau als Landfrau, Handwerkerin, Mutter und Berufstätige im Bereich Chemie oder Forschung. Dass damit oft eine Mehrfachbelastung einherging,...
Schafwolle und Hightech-Fasern | Von der Uniform zur Unternehmensbekleidung
Postbeamtinnen und ein Postbeamter führen Ende September 1977 im Ministerium die neue Dienstkleidung vor Foto: Kieß/Bad Honnef "Die Dienstkleidung soll ihren Träger bei seiner dienstlichen Tätigkeit der Öffentlichkeit gegenüber als Angehöriger der DBP erkennbar...