DGPT AKTUELL
Sie interessieren sich für Neuigkeiten aus der Redaktion und den Regionen? Herzlich willkommen auf unserem Blog!
SEHENSWERT und LESENSWERT! Eine Ausstellung zum Comic „Aber ich lebe“ im Kunsthaus Wiesbaden
NOCH bis 26. NovemberWie sehr Comic-Bücher bewegen und erschüttern können ist bekannt seit 1989 auch in Deutschland die „Maus“-Bücher von Art Spiegelmann „Mein Vater kotzt Geschichte aus“ und zwei Jahre später der Band „Und hier begann mein Unglück“ erschienen sind....
Die Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft. Auftrag, Programm und Förderungen und aktuelle Projekte gegen Antisemitismus
Seit dem Überfall der Hamas-Terroristen auf israelische Menschen, bei dem sie mehr als 1.400 Kinder, Frauen und Männer ermordeten und viele weitere entführten, und den darauffolgenden Gegenschlägen Israels, bei denen ebenfalls nicht beteiligte Menschen ums Leben kamen...
13.10.1948 | Vor 75 Jahren
KriegsgefangenenpostRund elf Millionen deutsche Soldaten kamen während des Zweiten Weltkriegs (1939 – 1945) in Kriegsgefangenschaft, ein Großteil davon erst in den letzten Monaten vor Kriegsende. Die vier Siegermächte USA, Großbritannien, Frankreich und UdSSR hielten...
Vor 60 Jahren | Kalenderblatt vom 10.-12.Oktober 1963
Ab Mitte, Ende des 19. Jahrhunderts gab es Rohrposteinrichtungen in vielen Städten der Welt, so in London, Berlin und Wien. Diese dienten, wie in Hamburg oder München, der schnellen Brief- und Telegrammbeförderung zwischen wichtigen Postämtern innerhalb einer Stadt....
„OBSERVE, REMEMBER, COMPARE“ | 75 Jahre Reader`s Digest in Deutschland
Im September 1948 erschienen erstmals unter dem Titel Das Beste aus Reader’s Digest die deutsche und die schweizerische Ausgabe einer Zeitschrift im Kleinformat. Der Medienimport, dessen erste Ausgaben der Publizist DeWitt Wallace zusammen mit seiner Frau Lila im Jahr...
Die Interessengemeinschaft Post (IG POST)
Im Wagen: Niklas Krämer und Finn Umlandt; davor: David Auth und Jan-Hendrik Thien. (Autorin: DEV/Regine Meier)Am 18. Juli 2020 setzten sich sieben Leute ein gemeinsames Ziel, den Erhalt und das öffentliche Ausstellen von Postgut, das Bewahren von Fernmeldetechnik und...
Die Postversorgung in Bruchhausen | Vilsen und Umgebung
Aufgabeschein zu einer Auszahlung, später Postanweisung, an das königliche Amtsgericht in Hameln angenommen bei der Postadministration in Bruchhausen 1853.Während eines Stadtrundgangs, organisiert von der DGPT in Hamburg, kam Horst Halbach ins Gespräch mit David Auth,...
Tag der Deutschen Sprache
Der September ist der Monat, in dem besonders der Sprachen gedacht wird. Dazu gehört auch der – nicht ganz ernst zu nehmende – „Sprich wie ein Pirat-Tag“, den Freunde der Piraterie am 19. September begehen. Was das heißt? „Unterm Strich bedeutet es, etwas prahlerisch,...
Was wurde aus …? | Das Landhotel Alte Post in Müllheim
Als „die Alte Post“ zu Müllheim im Breisgau in den 1980ern in der telepost vorgestellt wurde, sah sie nicht viel anders aus als auf den Fotografien, die heute im Internet zu finden sind. „Inmitten der Weinregion Markgräflerland erwartet Sie dieses historische Hotel am...
Nachrichten aus der Hauptverwaltung | Kinderfürsorge der Deutschen Reichspost
Nach dem Zweiten Weltkrieg, dessen Ende viele Menschen, darunter kleine, hochsensible Kinder, im Bombenhagel und in zerstörten Städten zubringen mussten, schien die Verschickung der Kinder und Unterbringung in Heimen zur Erholung eine gute Sache. Auch die Post bot...