DGPT AKTUELL
Sie interessieren sich für Neuigkeiten aus der Redaktion und den Regionen? Herzlich willkommen auf unserem Blog!
Schmuckblatt-Telegramme ins Ausland | Vor 60 Jahren im Bildkalender der Bundespost
Ausland, das hieß in den Anfangsjahren der Telegrafie nicht Italien oder gar USA: Allein für den Bau der Linie von Berlin nach Frankfurt im Jahr 1848 war mit sieben souveränen Staaten zu verhandeln, und um einen grenzüberschreitenden Telegrammverkehr überhaupt zu...
60 Jahre Mainzelmännchen | Eine Jubiläumsausstellung in ihrer Geburtsstadt
Motiv: Michael Kramer/WikipediaEine Jubiläumsausstellung in ihrer Geburtsstadt vom 13. Mai - 23.Juli 2023Anton, Berti, Conni, Det, Edi und Fritzchen sind als „die Mainzelmännchen“ das Markenzeichen der größten Fernsehanstalt Europas und erfreuen sich noch heute großer...
Festessen bei der Post | Eine geschmackvolle Ergänzung zum Beitrag in Heft 2/2023 DAS ARCHIV
Vom „kaiserlichen“ Festessen, zu dem Oberpostrat Kliemke eingeladen war, haben wir im ARCHIV nur das Cover der Menü-Karte abgebildet. Was es tatsächlich gab, sehen Sie hier.Feine Speisen, wohlschmeckende Getränke und das passende Musikprogramm − um keine Langeweile...
Kopfstand, Kobra und Kunst | Museen als Yoga-Location
Foto: Neues Museum Nürnberg (Sophia Rösch) Ein Beitrag von Henrike PaulusSchon Pablo Picasso wusste: „Kunst wäscht den Staub des Alltags von der Seele.“ In Deutschland, Österreich und darüber hinaus boomen sich daher Museen – vom großen Kunstmuseum in der Großstadt...
Vor 60 Jahren im Bildkalender der Deutschen Bundespost | Der erste Kraftpostbus der Deutschen Reichspost
Das Kalenderblatt erzählt von den Anfängen der Kraftpost im Jahr 1905, als der erste Postbus von Bad Tölz nach Lenggries unterwegs war. Der „Veteran“ war lange Zeit in Nürnberg im Verkehrsmuseum zu bestaunen, ehe er in die neue Dauerausstellung des Museums für...
Vor 60 Jahren im Bildkalender der Deutschen Bundespost | Wohnungsfürsorge der Deutschen Bundespost
Im Handwörterbuch des Postwesens, Frankfurt/ Main 1953, heißt es dazu: „Das Kernstück der Wohnungsfürsorge (WF) ist die Förderung von Wohnungsbauvorhaben durch Baudarlehen (BD). Seit 1948 werden im Gegensatz zu früheren Jahren posteigene Wohnungen nur noch...
Klimaneutral kochen, geht das? | Ein Buch und eine Internetseite mit Rezepten und Tipps für Klimabewusste
Wir wissen längst, dass wir auf „zu großem Fuß“ leben. Die Weltbevölkerung bräuchte 1,75 Erden, um ihren aktuellen Lebensstil aufrecht zu erhalten. „Der Earth Overshoot Day (Erdüberlastungstag) macht uns deutlich, wann die ökologischen Ressourcen eines Jahres...
Die Sammlung lädt ein! | Der internationale Museumstag in Heusenstamm
Auch in diesem Jahr lädt das Museum für Kommunikation Frankfurt zum Internationalen Museumstag in das Depot nach Heusenstamm. Neben dem reichen Angebot des Museums hat auch die DGPT ihren Stand und bietet Hefte, Karten und ein Rätselspiel für die kleinen Besucher und...
„Töchterhort“ | 14.05.1892 – 131 Jahre
Ein Beitrag von Bettina OeslDie älteste bis heute bestehende Sozialeinrichtung unter dem Dach der BAnst ist das Betreuungswerk, das 1892 als Posttöchterhort gegründet wurde. Im Sommer 1890 veranstalteten Beamte der damaligen Reichs-Post- und Telegraphenverwaltung eine...
Vor 70 Jahre im Bildkalender der Deutschen Bundespost | Bau von Fernmeldeleitungen in den 1960er-Jahren
Die 1960er-Jahre waren zunächst gekennzeichnet von einer hohen Nachfrage und dem eklatanten Mangel an Fernmeldeanschlüssen. 1963 hatten nur 14 Prozent aller Haushalte in Deutschland ein Telefon – die Zahl steigerte sich innerhalb der folgenden 20 Jahre auf 88 Prozent....