DGPT AKTUELL
Sie interessieren sich für Neuigkeiten aus der Redaktion und den Regionen? Herzlich willkommen auf unserem Blog!
Wenn Google und KI für uns dichten und zeichnen
Wenn Google und KI für uns dichten und zeichnen Auf der Suche nach Objekten oder Beiträgen zum Thema „Fälschung“ stieß ich bei „Google Arts and Culture“ auf dieses Blatt aus der Sammlung der MSPT. Und auf wundersame Angebote von Google, das Blatt zu erweitern und zu...
125 Jahre Zeppeline
125 Jahre Zeppeline Wenn es außer dem guten alten Schnurtelefon, der Schreibmaschine, der Nähmaschine, dem Fotoapparat und dem Fahrrad eine technische Erfindung gibt, die mich begeistert, dann ist es das Luftschiff – nach seinem Erfinder auch als Zeppelin bekannt. Es...
Kalenderblatt vor 75 Jahren: Adressen und Anschriften, ein Geschäft für die Post
„Wer eine Woche in Urlaub fährt, muss damit rechnen, dass der Briefkasten überquillt: Eine Ansichtskarte aus Mecklenburg-Vorpommern und eine aus Spanien, ein Post vom Finanzamt, die ADAC-Zeitschrift, der evangelische Gemeindebrief, Kontoauszüge, ein wattierter...
Vor 75 Jahren: Kalenderblatt zum Briefmarkensammeln
Mit den Vermögenswerten, die man durch Briefmarken erzielen kann, ist es nicht mehr so weit her, wie das Kalenderblatt von Anfang 1950 glauben machen will: Festgemacht wird es oft am Posthornsatz, dessen Wiederverkaufswert stetig gesunken sein soll – auf aktuell um...
2025 – was uns erwartet …
Liebe Leserinnen und Leser, liebe Interessierte und liebe Mitglieder der DGPT, Glück und Frieden verheißt dieser Briefmarkenentwurf, mit dem wir von der DGPT Ihnen, wenngleich nachträglich, alles Gute für das Jahr 2025 wünschen!Wären wir in China, wir hätten noch...
Quelle Nostalgie
Quelle-NostalgieMeine Zeit beim legendären Fürther Versandhaus Das Stadtmuseum Fürth lädt ein zu einem nostalgischen Treffen: Alle fünf Jahre kommen bisher ehemalige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Versandhauses Quelle zusammen, um sich nach dem...
175 Jahre Briefmarken in Deutschland
Drucksache von Kaufbeuren, Königreich Bayern nach Hengersberg, Königreich Bayern mit Bayern (Deutschland->Altdeutschland) Freimarke, Nr. 1 II b ("Schwarzer Einser") ("Salegg-Korrespondenz") © MSPT175 Jahre Briefmarken in DeutschlandAm 1. November 1849 erschienen im...
Mark Dion Delirious Toys – Die Spielzeug-Wunderkammer Eine Ausstellung in der Bundeskunsthalle vom 8. September 2024 bis 9. Februar 2025
Foto: Bundeskunsthalle Bonn / © Simon Vogel, 2024Eigentlich arbeitet der Künstler Mark Dion am Thema der Repräsentation von Natur. In London hat er in einer Ausstellung eine Bücherei für Vögel eingerichtet − weil er meint, es wäre besser, wenn sie lesen würden, denn...
Ist die Kinderpost noch zeitgemäß? Wie sich Kinderspielzeug verändert und warum Briefe schreiben eine gute Idee ist
Spiele, so erklärt die Kuratorin Kristin Kube, die im TECHNOSEUM die Ausstellung „Spiel mit!“ kuratiert hat, dienen auch dazu, Kindern und Jugendlichen Berufe und die Erwachsenenwelt verständlich zu machen. Aber wie ist das, wenn ein Berufszweig oder ein...
Vintage Computing Festival Berlin (VCFB)
Foto: © MSPT Vintage Computing Festival Berlin (VCFB) Rund um historische Computer und Rechentechnik findet in diesem Jahr am 19. und 20. Oktober das „Vintage Computing Festival Berlin (VCFB)“ statt. In Ausstellungen, Vorträgen und Workshops, so die Veranstalter,...