Deutsche Gesellschaft für Post- und Telekommunikationsgeschichte e.V.

Verein zur Förderung und Bewahrung der Postgeschichte

Wissenschaftlern, Sammlern und Liebhabern der Posthistorie ist die Deutsche Gesellschaft für Post- und Telekommunikationsgeschichte – kurz DGPT – seit langem ein Begriff. Über 5.000 Mitglieder zählt dieser als gemeinnützig anerkannte Verein. Damit ist er der größte seiner Art in Deutschland und gehört zu den größten Geschichtsvereinen Europas.

Frohe Ostern!

Frohe Ostern!

Liebe Leserinnen und Leser, liebe Besucher:innen der DGPT-Seite: Wir wünschen Ihnen von Herzen frohe Ostertage!

mehr lesen
Wenn Google und KI für uns dichten und zeichnen

Wenn Google und KI für uns dichten und zeichnen

Wenn Google und KI für uns dichten und zeichnen Auf der Suche nach Objekten oder Beiträgen zum Thema „Fälschung“ stieß ich bei „Google Arts and Culture“ auf dieses Blatt aus der Sammlung der MSPT. Und auf wundersame Angebote von Google, das Blatt zu erweitern und zu...

mehr lesen
Datum/Zeit Veranstaltung
NACHRICHTEN – NEWS NACHRICHTEN – NEWS
20.10.2024 - 07.09.2025, 13:30 Uhr - 18:00 Uhr
Berlin
Kuratorenführung durch die Sonderausstellung „UDERZO – Von Asterix bis Zaubertrank“ Kuratorenführung durch die Sonderausstellung „UDERZO – Von Asterix bis Zaubertrank“
15.06.2025 , 10:00 Uhr - 12:00 Uhr
Feldbahnfahrten Feldbahnfahrten
15.06.2025 , 13:00 Uhr - 17:00 Uhr
68165 Mannheim

Im Dezember 2019 haben wir in Kooperation mit der Museumsstiftung Post und Telekommunikation und dank der freundlichen Unterstützung der Stiftung zur Förderung der Philatelie und Postgeschichte – eine Datenbank mit Jubiläen aus der Post- und Kommunikationsgeschichte ins Leben gerufen.

Sie können sie im Fenster unten nutzen oder in Ihrem Browser in voller Größe aufrufen. Wir freuen uns besonders, wenn Sie das Eingabeformular nutzen und die Datenbank um weitere Gedenktage ergänzen!

powered by Advanced iFrame. Get the Pro version on CodeCanyon.

 

TITELTHEMEN​

  • Bernd Flessner | Roboter, KI und Gefühle. Emotionale Kommunikation mit Künstlicher Intelligenz? (S. 8)
  • Margret Baumann | Werbung mit (Schuld-)Gefühlen. Vor 50 Jahren startete die Kampagne „Ruf doch mal an…“ (S. 14)
  • Bernd Holtwick | Ständig im Stress? Wie Stress ein Thema für den Arbeitsschutz wurde (S. 18)
  • Joel Fischer | Gut vernetzt und trotzdem einsam? Digitale Technologien und die Einsamkeit (S. 24)
  • Sarah Pister | Sammeln, Tauschen, Kämpfen. Der Hype um das Medien-Franchise Pokémon (S. 30)

REGIONEN​

  • Region Nord | Benedikt Burkard | Die Graue Energie der Gelben Post. Kieler Postbauten der Nachkriegszeit und ihre heutige Nutzung (S. 58)
  • Region West | Bettina Oesl | „Mahnen ist Silber – Machen ist Gold“. Das Unternehmensarchiv der Telekom auf der Hauptversammlung 2025 (S. 64)
  • Region Mitte | Tanja Neumann | Zwischen Leid und Hoffnung. Über Suchdienste und digitale Archive (S. 66)