Deutsche Gesellschaft für Post- und Telekommunikationsgeschichte e.V.

Verein zur Förderung und Bewahrung der Postgeschichte

Wissenschaftlern, Sammlern und Liebhabern der Posthistorie ist die Deutsche Gesellschaft für Post- und Telekommunikationsgeschichte – kurz DGPT – seit langem ein Begriff. Über 5.000 Mitglieder zählt dieser als gemeinnützig anerkannte Verein. Damit ist er der größte seiner Art in Deutschland und gehört zu den größten Geschichtsvereinen Europas.

Wenn Google und KI für uns dichten und zeichnen

Wenn Google und KI für uns dichten und zeichnen

Wenn Google und KI für uns dichten und zeichnen Auf der Suche nach Objekten oder Beiträgen zum Thema „Fälschung“ stieß ich bei „Google Arts and Culture“ auf dieses Blatt aus der Sammlung der MSPT. Und auf wundersame Angebote von Google, das Blatt zu erweitern und zu...

mehr lesen
125 Jahre Zeppeline

125 Jahre Zeppeline

125 Jahre Zeppeline Wenn es außer dem guten alten Schnurtelefon, der Schreibmaschine, der Nähmaschine, dem Fotoapparat und dem Fahrrad eine technische Erfindung gibt, die mich begeistert, dann ist es das Luftschiff – nach seinem Erfinder auch als Zeppelin bekannt. Es...

mehr lesen
Datum/Zeit Veranstaltung
NACHRICHTEN – NEWS NACHRICHTEN – NEWS
20.10.2024 - 07.09.2025, 13:30 Uhr - 18:00 Uhr
Berlin
Kommunikation! Entdecken Sie mit uns das Museum | Öffentliche Führung vor Ort Kommunikation! Entdecken Sie mit uns das Museum | Öffentliche Führung vor Ort
30.03.2025 , 14:00 Uhr - 15:00 Uhr
Nürnberg
Kuratorenführung durch die Sonderausstellung „UDERZO – Von Asterix bis Zaubertrank“ Kuratorenführung durch die Sonderausstellung „UDERZO – Von Asterix bis Zaubertrank“
30.03.2025 , 14:00 Uhr - 14:00 Uhr
Berlin

Im Dezember 2019 haben wir in Kooperation mit der Museumsstiftung Post und Telekommunikation und dank der freundlichen Unterstützung der Stiftung zur Förderung der Philatelie und Postgeschichte – eine Datenbank mit Jubiläen aus der Post- und Kommunikationsgeschichte ins Leben gerufen.

Sie können sie im Fenster unten nutzen oder in Ihrem Browser in voller Größe aufrufen. Wir freuen uns besonders, wenn Sie das Eingabeformular nutzen und die Datenbank um weitere Gedenktage ergänzen!

powered by Advanced iFrame. Get the Pro version on CodeCanyon.

 

TITELTHEMEN​

  • Wenke Wilhelm, Hannah Fielder | Nachrichten als Ware. Die Entstehung der Nachrichtenagenturen (S. 8)
  • Jürgen Bräunlein | Ein Netzwerk als Stütze der Demokratie. Die Bundes- und Landeszentralen für politische Bildung (S. 14)
  • Alexander Sigelen | Und nun zum Wetter… Das internationale Beobachtungsnetzwerk der Meteorologischen Gesellschaft der Kurpfalz (1780-1795)
  • Tina Kubot | Germany Calling. Jazz, Swing und Falschmeldungen von der Nordseeküste (S. 28)
  • Joel Fischer | Datenkommunikation unterwegs. Die (kurze) Geschichte des Datenfunk-Dienstes Modacom (S. 32)
  • Tine Nowak | Nachrichten in Kurzform. Vom Telegramm zu TikTok (S. 36)

REGIONEN​

  • Region West | Eckart Roloff | Zeitung lesen für den Bundeskanzler. Bei der Zeitungsauswertung des Bundespresseamts (S. 64)
  • Region Süd | Heinrike Paulus | Denkwerkstätten und Orte der Begegnung. Das Akademien-Netzwerk der christlichen Kirchen (S. 68)