Online-Shop
Hier bieten wir Ihnen neben unserer Zeitschrift DAS ARCHIV in gedruckter Form auch Artikel zum Sofort-Download und bei Gelegenheit andere Artikel mit Bezug zur Post- und Telekommunikationsgeschichte an.
Sonderangebote
Die Artikel in dieser Kategorie sind nur zeitweise im Sortiment oder nur in geringer Stückzahl vorhanden.
Postkarten
Zeigt alle 7 Ergebnisse
-
Postkarten: Objekte aus der Sammlung der Museumsstiftung
3,00 € Leider vergriffen -
Postkarten: Jubiläumskarten Serie 1
2,50 € Leider vergriffen -
Postkarten: Jubiläumskarten Serie 3
2,50 € -
Postkarten: Post- und Telekommunikationsgeschichte, 12 Motive
3,00 € -
Postkarten: Post- und Telekommunikationsgeschichte, 16 Motive
7,00 € -
Postkarten: Historische Posthausschilder, 12 Motive
3,00 € Leider vergriffen -
Postkarten: Historische Posthausschilder, 20 Motive
6,00 €
Bücher
Zeigt alle 35 Ergebnisse
-
Die Deutsche Reichspost, zwei Bände, 1999
18,90 € -
Soweit das Auge reicht. Die Geschichte der optischen Telegrafie, 1995
4,00 € -
Schwerelos. Satelliten und die globale Kommunikation, 1996
4,00 € -
„Dearest Nicky …“ Kaiser Wilheim ll. und Zar Nikolaus ll., 2008
2,90 € -
DIN ART 4. 560 Künstler und 1 Formular, 2001
5,90 € -
Paarweise – ein Memory. Motive aus der Post- und Telekommunikationsgeschichte, 1998
2,90 € -
Die Post in Kinderhand. Postspielsachen gestern und heute, 1999
4,00 € -
Geld oder Leben! Vom Postkutschenüberfall zum virtuellen Datenraub, 2006
5,90 € -
Nam June Paik − Pre Bell Man, 2020
9,90 € -
Vermessen. Historische Landkarten und ihre Vermessungsinstrumente, 2000
4,00 € -
Das Milliardending, 1992
4,00 € -
Napoleons Grab im Invalidendom, 2007
5,90 € -
Der unterbrochene Draht. Die Deutsche Post in Ostafrika – Historische Fotografien, 1989
4,00 € -
Mensch Telefon. Aspekte telefonischer Kommunikation, 2000
5,90 € -
Deutsche Postgeschichte. Essays und Bilder, 1989
5,90 € Leider vergriffen -
Die Sprache des Geldes, 2009
9,90 € -
Das Netz. Sinn und Sinnlichkeit vernetzter Systeme, 2002
5,90 € -
Karl Schaper – Objekte und Bilder, 1991
2,90 € -
Botschaft der Dinge. Die Bedeutung von Gegenständen als Spiegel der Kultur, 2003
5,90 € -
Die Künstlerpostkarte. Von den Anfängen bis zur Gegenwart, 1992
4,00 € -
Glücksfälle – Störfälle. Facetten interkultureller Kommunikation, 2012
9,90 € -
Der Brief. Eine Kulturgeschichte der schriftlichen Kommunikation, 1996
5,90 € -
Telefone 1863-2000. Aus den Sammlungen der MSPT, 2001
12,00 € -
Image und Information. Post und Telekommunikation im Film, 2007
12,00 € -
Alexander Roob – Post, 2002
4,00 € -
„wer nicht denken will fliegt raus“. Joseph Beuys – Postkarten
5,90 € -
Immer wieder Neues, 2002. Wie verändern Erfindungen die Kommunikation?
5,90 € -
Die Blaue Mauritius. Das Treffen der Königinnen in Berlin, 2011
15,90 € -
In 80 Dingen um die Welt. Der Jules-Verne-Code, 2014
9,90 € -
Globalisierung 2.0, 2007
5,90 € -
Kunst und Kommunikation. Die Kunstsammlung der MSPT, 2006
12,00 € -
Absolut? privat! Vom Tagebuch zum Weblog, 2008
5,90 € -
Do It Yourself (DIY). Die Mitmach-Revolution, 2001
9,90 € -
Fashion Talks, 2011
9,90 € -
Liebe.komm – Botschaften des Herzens, 2003
7,90 €
Einzelne Artikel als PDFs zum Sofort-Download
Ergebnisse 1 – 18 von 103 werden angezeigt
-
Das Frauenmuseum in Bonn
1,49 € -
Post, Kunst, Werbung
1,99 € -
Zur Geschichte und Bedeutung von Explosionszeichnungen
1,99 € -
Zur Ikonografie der Taube
1,99 € -
Das private Postmuseum von Alfred Hopfner
1,49 € -
Die Arbeit im Briefzentrum Offenbach
1,99 € -
Über die Kunstsammlung der Telekom
1,49 € -
Tiere als frühe und lehrreiche Motive auf Briefmarken
1,49 € -
Die Postgeschichte von Bad Bramstedt
1,49 € -
Die Geschichte einer Freundschaft
1,99 € -
Der Transport von Tieren rund um den Globus
1,99 € -
Zur Geschichte der bespannten Post
1,99 € -
Brieftauben und Meldehunde 1914-1918
1,99 € -
Begegnungen mit Hunden
1,99 € -
Der Fotokünstler Herbert List
1,49 € -
Der Fotograf Walter Dick
1,49 € -
Fahrende Gesellen bei der Post
1,99 € -
Drei Jahrzehnte E-Mail in Deutschland
1,49 €
Zeitschriften
Ergebnisse 1 – 15 von 172 werden angezeigt