Die Institute für Postwesen in Darmstadt und Frankfurt am Main
Postgeschichte und Postwissenschaft im Nationalsozialismus
Die Institute für Postwesen in Darmstadt und Frankfurt am Main
An drei beziehungsweise vier Hochschulen richtete die Deutsche Reichspost von 1941 bis 1944 Institute ein zur Erforschung der Post und ihrer Geschichte. Es waren das Institut für Weltverkehr und Nachrichtenwesen an der Universität Heidelberg, das gemeinsame Institut für Postwesen an der TH Darmstadt und der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt und das Institut für Geschichte des Postwesens an der Universität Wien. Akten dazu befinden sich im Archiv des Museums für Kommunikation Frankfurt.
Die Erforschung der Post und ihrer Geschichte geschah lange Zeit außerhalb akademischer Traditionen. Dabei spielt vermutlich die Tatsache, dass sich die Reichs- und Bundespost über viele Jahrzehnte in Form postgeschichtlicher Aufzeichnungen ihrer Funktion und Aufgaben versicherte, keine geringe Rolle. Heute werden Teile dessen, was einer Postgeschichte zuzurechnen wäre, akademisch als Technikgeschichte (elektronische Medien, gesellschaftliche, kulturelle, ökonomische und politische Kontexte, Verbreitung und Nutzung), Sozialgeschichte (Umgang mit Medien und Nachrichten), Verkehrsgeschichte (Transportmittel Post), Mediengeschichte (Verbreitung und Nutzung von Zeitungen, Telegrafie, Telefon, Funk, Rundfunk, Fernsehen, Datenübertragung, Computer, Internet) und unter dem Begriff Kommunikationsgeschichte verhandelt. Letztere spannt ihre Flügel weit aus: „Themen sind zum Beispiel der Medienwandel, die Entwicklung von Medieninstitutionen, Berufsrollen, Medieninhalten oder Publika sowie die komplexen Beziehungen zwischen öffentlicher Kommunikation, Gesellschaft und Individuen in verschiedenen Zeitperioden“, schreibt die Gesellschaft für Kommunikationswissenschaft und Publizistik. Eine Schnittmenge zu posthistorisch relevanten Themen gibt es beispielsweise auf dem Gebiet der Informatik (Frauen in der Geschichte der Informationstechnik, Uni Bremen) oder bei Medieninhalten jedweder Art, seien es Fernsehserien oder Instagram-Posts zu Umweltbelangen oder ähnlich Spezielles. Auch Forschende im Umfeld der Thurn und Taxis Hofbibliothek und des Zentralarchivs bereichern die Literaturlisten akademischer Postwissenschaft, die ein breites wissenschaftliches Spektrum umfasst.
(…)