Dienstleistung. Mit Sprache, mit Respekt, mit Gefühlen arbeiten

Eine Ausstellung über die Arbeit mit Menschen

Ausgabe

DAS ARCHIV 04/2024

Autorinnen: Magdalena Höbel, Sarah Louise Rehahn, Magdalena Roß

Seiten: 22-29

„Überforderte Zusteller, entnervte Kunden“, „Dramatisch hohe Krankheitsfälle bei Kita-Personal“, „Im Rettungsdienst angegriffen und beleidigt“. Schlagzeilen wie diese gibt es täglich, und sie zeigen ein Phänomen auf, das viele Menschen betrifft. Denn ob beim Empfang eines Pakets, im Kindergarten oder auf der Straße: Wir alle treten täglich mit Beschäftigten aus dem Dienstleistungssektor in Kontakt. Die DASA Arbeitswelt Ausstellung widmet dem wichtigen Thema „Dienstleistung“, auch als „Interaktionsarbeit“ bezeichnet, einen neuen Ausstellungsbereich.

Foto: Pia-Ciara Hilburg / DASA

Die DASA Arbeitswelt Ausstellung hat bereits mit der Eröffnung der Ausstellung „Gesundheitswesen“ im Juni 2021 die personenbezogenen Dienstleistungsberufe in den Fokus gerückt.

Foto: Bert Bostelmann

Nach aktuellen Zahlen des statistischen Bundesamts arbeiten 75,3 Prozent aller Beschäftigten in einem Dienstleistungsberuf. Wir leben in einer Dienstleistungsgesellschaft. Und doch sind viele der arbeitsschutzspezifischen Themen dieser äußerst heterogenen Arbeitswelt noch nicht im öffentlichen Bewusstsein verankert.

„Untersuchen, Retten, Operieren, Therapieren, Pflegen“ – Tätigkeiten von Heil- und Pflegeberufen bilden bereits fünf Themenbereiche in der DASA und vermitteln die vielfältigen Kompetenzen der Beschäftigten im Gesundheitswesen. Am 5. September 2024 eröffnete nun auch die benachbarte Ausstellung „Dienstleistung“. Damit ist die Aktualisierung der Abteilung Gesundheitswesen und Dienstleistung abgeschlossen, die den Fokus auf personenbezogene Dienstleistungsberufe legt und ihre Erzählung entlang von Kompetenzen führt.

(…)