Ausgabe 2025/1 – Nachrichten und Netzwerke

8,50 

DAS ARCHIV – Magazin für Kommunikationsgeschichte

Hinweis: Leseproben sind grün markiert und verlinkt.

Kurz und knapp

  • Margret Baumann (S. 6)

 

Nachrichten und Netzwerke

  • Wenke Wilhelm, Hannah Fielder | Nachrichten als Ware. Die Entstehung der Nachrichtenagenturen (S. 8)
  • Jürgen Bräunlein | Ein Netzwerk als Stütze der Demokratie. Die Bundes- und Landeszentralen für politische Bildung (S. 14)
  • Alexander Sigelen | Und nun zum Wetter... Das internationale Beobachtungsnetzwerk der Meteorologischen Gesellschaft der Kurpfalz (1780-1795)
  • Tina Kubot | Germany Calling. Jazz, Swing und Falschmeldungen von der Nordseeküste (S. 28)
  • Joel Fischer | Datenkommunikation unterwegs. Die (kurze) Geschichte des Datenfunk-Dienstes Modacom (S. 32)
  • Tine Nowak | Nachrichten in Kurzform. Vom Telegramm zu TikTok (S. 36)

 

Nachrichten

  • Benedikt Burkard | Museen, Ausstellungen,  Veranstaltungen (S. 40)
  • Andreas Hahn | Ein ganz besonderer Verein. Der Club de Monte Carlo und die "MonacoPhil" (S. 41)
  • DAS ARCHIV im Gespräch | Niemals geht man so ganz? Helmut Gold verabschiedet sich von der MSPT (S. 44)
  • Klaus Beyrer | Zum 130. Todestag von Luise Otto Peters (S. 46)
  • Benedikt Burkard | Jubiläen von März bis Mai 2025 (S. 47)

 

Museen MSPT

  • MfK Berlin | Veit Didczuneit | Zurück in Frankreich. Die MSPT übergibt 216 französische Poststempel an das Pariser Musée de La Poste (S. 48)
  • MfK Frankfurt | Corinna Engel | Mediengeschichte(n)... mit Kunst erzählt. Zur neuen Ausstellung in den Kunsträumen (S. 50)
  • MfK Nürnberg l Joel Fischer | Verschlüsselte Geheimnisse. Der neue Bereich "Kryptografie" im Museum für Kommunikation Nürnberg (S. 52)

 

Museen TECHNOSEUM

  • Marit Teerling | Lok im neuen Look. Die Dampflokomotive des TECHNOSEUM ist nach der Restaurierung wieder im Fahrbetrieb (S. 54)
  • Marit Teerling | Wichtiger Schritt für die Zukunft. TECHNOSEUM erhält 40-Millionen-Förderung (S. 57)
  • eJournal KULTEC des TECHNOSEUM (S. 58)
  • Neues von den Sternen. Buch stellt astronomische Sammlung vor (S. 58)
  • Wir sind von hier. Intervention im TECHNOSEUM zum Thema Migration (S. 59)

 

Museen DASA

  • Monika Röttgen | Neues aus der DASA (S. 60)
  • Schöne neue Medienwelt. Vom Rotationsdruck zu Google (S. 62)

 

Regionen

  • Region West | Eckart Roloff | Zeitung lesen für den Bundeskanzler. Bei der Zeitungsauswertung des Bundespresseamts (S. 64)
  • Region Süd | Heinrike Paulus | Denkwerkstätten und Orte der Begegnung. Das Akademien-Netzwerk der christlichen Kirchen (S. 68)

 

Rezensionen

  • Heinrike Paulus | Elon Musk und die Zerstörung von Twitter. Die Inside-Story
  • Johanna Krompos | Die Dinge. Eine Geschichte der Frauen in 100 Objekten
  • Eva Apraku | Alle Zeit. Eine Frage von Macht und Freiheit
  • Klaus Beyrer | Die Himmel über Berlin. 100 Jahre Flughafen Tempelhof
  • Emilia Happi | Tauben. Ein Portrait
  • Lioba Nägele | Wandlungen des Sammelns. Praktiken, Wissen, Anordnungen - ein Reader
  • Margret Baumann | Same bold Stories? Schriftgestaltung von Frauen im 20. und 21. Jahrhundert
  • Margret Baumann | Inside Tagesschau. Zwischen Nachrichten und Meinungsmache (S. 72)

 

Das besondere Objekt

  • Margret Baumann | Ein Objekt mit Adler und Geschichte. Die Druckpresse "Columbia" aus dem Jahr 1820 (S. 78)

Gedankenspiele

  • Apt | Wer kennt seinen Namen? (S. 79)

 

Vorschau nächste Ausgabe

  • Emotionen / Gefühle (S. 80)

 

 

Zusätzliche Informationen

Gewicht 0,461 g

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Ausgabe 2025/1 – Nachrichten und Netzwerke“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert