Ein Geburtshelfer der Maximumkarte

Ausgabe

Post- und Telekommunikationsgeschichte 1995/2

Autor: Erich Wasem

Seiten: 116-120

In den achtziger Jahren veranstaltete eine schweizerische Firma eine Suche nach der ersten Maximumkarte. Mit ziemlicher Sicherheit mußte bei der Verkoppelung einander möglichst täuschend ähnlicher Bildansichten sowohl der Briefmarke als auch der Ansichtskarte die Cheopspyramide auf den Marken des türkischen Vizekönigreiches Ägypten siegen. Der Nil war zudem schon um 1900 ein beliebtes Reiseziel. Seit 1867 zeigte zudem eine Dauerserie die Cheopspyramide mit der Sphinx bei Giseh. Aber erst nach der Jahrhundertwende konnte die Verbindung von Marke und Karte ästhetisch befriedigen. Die Freimarkenausgabe von 1914 ging mit 10 Werten auf das Nil-Tal ein und bildete verschiedene seiner Glanzpunkte ab. Für Afrikareisende verstrieben im Interesse einer stark gestiegenen Nachfrage auch deutsche Druckereien zunehmend Chromolithographien und Fotoreproduktionen, z.B. als Xylographien, die von Hand farbig ausgeschmückt wurden.

Insbesondere in Frankreich bzw. in dessen und anderer Länder Kolonien, wo zunehmend Europäer herumkamen, war es Mode geworden, Briefmarken auf der Vorderseite von Ansichtskarten aufzukleben. Vor allem war dabei beabsichtigt, auch mit Hilfe des Stempels augenfällig zu dokumentieren, daß man persönlich ganu da an Ort und Stelle war.

(…)