
Foto: MiGowa/Wiki Commons
In Wien begann die erste Europäische Umweltschutzkonferenz, die bis zum 30. März dauerte. Hauptthema des Treffens, an dem 17 Umweltminister teilnahmen, war die „Verteilung von Kompetenzen und Verwaltungsaufgaben“. Die Teilnehmenden einigten sich darauf, dass der Europarat in Umweltfragen Kompetenzvorrang vor der Europäischen Gemeinschaft (EG) erhalten solle. Ein Jahr zuvor, im Juni, hatte in Stockholm die Konferenz der Vereinten Nationen über die Umwelt des Menschen (UNCHE) stattgefunden, die als Beginn der internationalen Umweltpolitik gilt.
