Die Sozialeinrichtungen der Post
1,99 €
inkl. 7 % MwSt.
„Pflege der Gesundheit und der Wohlfahrt des Personals“
Die Sozialeinrichtungen der Post
Hinter dem sperrigen Kürzel BAnst PT verbirgt sich die Bundesanstalt für Post und Telekommunikation, die 1995 im Zuge der Privatisierung der Deutschen Bundespost entstand. Seit ihrer Neuordnung im September 2005 bietet sie Sozialleistungen für die Mitarbeiter der ehemaligen Deutschen Bundespost sowie der Post-Nachfolgeunternehmen an und übernimmt personal- und dienstrechtliche Aufsichtsfunktionen diesen gegenüber. Die Sozialeinrichtungen der ehemaligen Bundespost, die in der BAnst PT zusammengefasst sind, können teilweise auf eine über 100-jährige Geschichte zurückblicken. Die einzelnen Einrichtungen gehen nicht nur auf staatliche Initiative zurück, sondern vielfach auf die Initiative von Postbediensteten. Heute befinden sich unter dem Dach der BAnst PT die Postbeamtenkrankenkasse, die Versorgungsanstalt, das Betreuungswerk und das Erholungswerk. Die 1873 gegründete Postkleiderkasse, die ursprünglich ebenfalls dazugehörte, wurde zum 31. Dezember 1999 aufgelöst, da die Deutsche Post AG ein eigenes Beschaffungs- und Logistiksystem für seine Unternehmenskleidung etabliert hat.
(…)