Ausgabe 1998/01
5,00 €
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Kategorien: Zeitschriften, Lieferbare Zeitschriften
Hinweis: Leseproben sind grün markiert und verlinkt.
INHALTSVERZEICHNIS
- Redaktionelle Mitteilung (S. 3)
- Vorschau auf besondere Jubiläen im Jahre 1999 (S. 6)
- Klaus Kirsch: Der Bahnpostwagenpark der DEUTSCHEN POST (DDR) (S. 10)
- Neuerscheinungen (S. 54-55)
- Jörg Kaula: Postabgang und Postbeförderung bei der Deutschen Reichspost 1929-1938 (S. 56)
- Gottfried North: Abschied des letzten deutschen Postministers. Eine Epoche geht zu Ende (S. 69)
- Gottfried North: Kongreß der Verkehrs- und Kommunikationsmuseen in Spanien (S. 73)
- Gerd Gnewuch: 9. Internationales Symposium für Postgeschichte in Sindelfingen (S. 79)
- Wolfgang Lotz: Wilhelm Ohnesorge und die Telegraphendirektion des Großen Hauptquartiers während des Ersten Weltkriegs (S. 81)
- Rainer Riedel, Manfred Bernhardt: Der gewöhnliche Femsprecher (Modell 1878) mit verriegelbarem Bajonettanschlußkontakt an der Basis – ein Militärfernsprecher? (S. 101)
- Hans-Joachim Borgwardt: Die Stralsunder Telegrafie und ihre Bedeutung für den internationalen und deutsch-deutschen Nachrichtenaustausch (1851-1992) (S. 105)
- Werner Baumbach: 75 Jahre Selbstwählferndienst. Inbetriebnahme der ersten Netzgruppe Weilheim vor 75 Jahren (S. 125)
- Günter Schott: Postnachrichten (S. 128)
- Hartwig Lüdtke: Die Arbeit der Museumsstiftung Post und Telekommunikation im Jahre 1997 (S. 145)
- Ausstellungen (S. 148)
- Gerhard Stürmer: Die Postschule Berlin vom Mai 1945 bis Dezember 1990 (S. 151-159)
- Buchbesprechungen, Zeitschriftenschau (S. 160)
- Kassenabschluß der Deutschen Gesellschaft für Post-und Telekommunikationsgeschichte e. V. für das Jahr 1997 (S. 177)