Ausgabe 1976/02

5,00 

Hinweis: Leseproben sind grün markiert und verlinkt.

INHALTSVERZEICHNIS

  • Geschäftsberichte und Jahresabschlüsse der Gesellschaft für deutsche Postgeschichte e. V. (S. 4)
  • Georg Lechner (S. 4)
  • Die Vereinigung des Post- und Telegraphenwesens (S. 5)
  • Billig: Der Betrieb beim Kaiserlichen Haupt-Telegraphenamt in Berlin (S. 17-24)
  • Gottfried Korella: Über die Zusammenarbeit der deutschen Post mit Heer/Wehrmacht im Fernmeldewesen von 1900 bis 1945 (S. 25-45)
  • Gerd Stolz: Der „optische Küstentelegraph“ der Schleswig-Holsteinischen Marine von 1849 (S. 46-50)
  • Udo Meyer-Knickmann: Eine Telegrammanschrift als Politikum (S. 51-54)
  • Ludwig Dube: Die Hamburger Post in Mecklenburg (S. 55-65)
  • Erwin Maderholz: Rundum das Posthorn (S. 66-80)
  • Paul Henseler: Der Thurn und Taxissche Oberpostmeister von Köln, Everhard Freiherr von Groote zu Kendenich, als „Flüchtling“ im Siegtal (S. 81-88)
  • Pennrich: Die Rohrpost-Einrichtungen in Berlin (S. 89-96)
  • Gottfried North: Neuerwerbungen des Bundespostmuseums im Jahre 1975 (S. 97-105)
  • Herbert Leclerc: Die Post der Zukunft – aus der Sicht des Jahres 1849 (S. 106-111)
  • Wolfgang Klein: Aus der Entwicklung der elektromagnetischen Telegrafenapparate (S. 147-165)

BEILAGEN

Nachdruck einer handkolorierten Post-Straßenkarte von J.P. Nell, erschienen im Jahre 1709 bei J.B. Homann, Nürnberg (Die Karte umfaßt das Gebiet, das begrenzt wird im W von Paris, im N von Kiel, im 0 von Königsberg und Budapest, im S von Verona.)

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Ausgabe 1976/02“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert