Control. Zwischen staatlicher Überwachung und Selbstkontrolle

Kategorien: ,

Beschreibung

Control

Zwischen staatlicher Überwachung und Selbstkontrolle

Ausgabe

Das Archiv 3/2013

Autor: Philipp Aumann

Seiten: 7-17

Überwachungskameras im öffentlichen Raum, personalisierte Kaufempfehlungen im Internet und Fingerabdrücke im Ausweis geben uns das Gefühl, dass jede unserer Handlungen und jedes unserer Worte irgendwo registriert werden, dass unsere Bewegungen, Interessen und Wünsche nicht mehr unser privates Eigentum, sondern öffentliches Gut sind. Fest steht, dass Techniken existieren, die uns gläsern machen können. Wie stark uns Staat, Unternehmen und die öffentliche Meinung tatsächlich kontrollieren, wie diese Techniken konkret eingesetzt werden und Fremde mit dem Wissen über uns unser Leben beeinflussen, wissen wir aber nicht. Trotz unseres Unbehagens nutzen wir all diese Technologien: Weil sie unsere Kommunikations- und Handlungsmöglichkeiten enorm erweitern, gestehen wir ihnen zu, unser Reden, Denken und Handeln transparent und damit kontrollierbar zu machen.

Unter Kontrolle wird hier, abgeleitet vom englischen Wort „Control“, allgemein der nachrichtentechnische Prozess der Regelung und Steuerung eines Systems verstanden, gleich ob es ein technisches, ein organisches oder ein soziales System ist. Kontrolle ist demnach Erwerb, Verarbeitung und Nutzung von Informationen über Menschen, also deren Überwachung und Steuerung auf Basis der gewonnenen Informationen. Überwachung soll zunächst als eine Herrschaftstechnik analysiert werden, die Wissen als strategische Ressource der Macht liefert und Handlungsanleitungen zur Verfügung stellt, um den Überwachten einen Willen aufzuzwingen. Die Konsequenz dieses Überwachens ist die Steuerung. Sie liegt zum einen vor, wenn eine Herrschaft Menschen in die von ihr gewünschte Richtung lenkt, sie auf ein bestimmtes Denken und Handeln hin diszipliniert: Erziehung wirkt beispielsweise als direkte und Propaganda als indirekte Steuerung. Zum anderen werden Abweichungen ausgeklammert, wenn etwa einungsäußerungen zensiert, Kriminelle mit Freiheitsentzug bestraft und im Extremfall große Bevölkerungsteile ausgelöscht werden.

(…)

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Control. Zwischen staatlicher Überwachung und Selbstkontrolle“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert