Beschreibung
Steigerung der Produktivität
Die Eigenproduktion von Rationalisierungsmitteln bei der DDR-Post
Rationalisierungsmittel sind Werkzeuge, Vorrichtungen oder technische Anlagen, die eingesetzt werden, um bestimmte Produktionsvorgänge zu verbessern, beispielsweise Arbeitsabläufe zweckmäßiger zu gestalten, körperliche Arbeit zu reduzieren oder die Qualität der Produkte zu erhöhen. Weltweit spielt die Entwicklung und Bereitstellung solcher Mittel neben der Modernisierung durch komplett neue technische Produktionsanlagen eine bedeutende Rolle.
Als in der DDR Mitte der 1970er-Jahre das Potenzial der zur Verfügung stehenden Arbeitskräfte ausgeschöpft war und Investitionsmittel immer knapper wurden, versprach sich die DDR-Wirtschaftsführung von einer umfassenden Rationalisierung aller Bereiche wesentliche Impulse und großen Nutzen für die Wirtschaft.
(…)
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.