von Margret Baumann | Jan 11, 2021 | Allgemein, Kalenderblatt
Leise nieselt’s, kein Schnee: Es ist wärmer geworden. Weniger Schnee im November, wärmster Februar seit Aufzeichnung des Wetters, grüne Weihnacht in Bayern – so oder ähnlich lauten viele Schlagzeilen in den letzten Jahren. Was der Klimawandel im großen Ausmaß...
von Margret Baumann | Jan 7, 2021 | Kalenderblatt
Seit dieses Kalenderblatt im Postkalender 1956 erschien, sind weitere 65 Jahre vergangen, so dass wir heute an den 190. Geburtstag des früheren Generalpostdirektors erinnern! DAS ARCHIV hat den Gründer des Weltpostvereins und des Berliner Reichspostmuseums wiederholt...
von Margret Baumann | Jan 4, 2021 | Kalenderblatt
Ihn kennen sicher immer noch all diejenigen, die sich für Wintersport begeistern. Als die Oberpostdirektion Freiburg das Foto zur Verfügung stellte, war Georg Thoma, geboren am 20. August 1937 in Hinterzarten, schon Olympiasieger. 1960 hatte er in Squaw Valley die...
von Margret Baumann | Dez 6, 2020 | Kalenderblatt
Tuberkulose war die „furchtbare Volksseuche“ der Nachkriegszeit, und die Post trug Sorge, dass ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter regelmäßig untersucht wurden. Heute ist Corona die große Herausforderung, mit der die Gesellschaft, jede und jeder Einzelne und auch...
von Margret Baumann | Dez 3, 2020 | Kalenderblatt
Werbung für den Hausbriefkasten – sie war nach dem Zweiten Weltkrieg nicht nur deshalb nötig, weil man den Zustellern das Treppensteigen ersparen wollte, wie dieses Blatt argumentiert; es ging vor allem darum, Zeit zu sparen und die Zustellung zu rationalisieren, und...
von Margret Baumann | Nov 15, 2020 | Kalenderblatt
Liebesgaben oder CARE-Pakete für bedürftige Deutsche kamen aus den USA ab Juli 1946 in Bremen an. Für die Bundesrepublik Deutschland verbinde sich damit „die Erinnerung an ein großes Werk der Humanität“, so formulierte es einmal Hans-Dietrich Genscher. CARE steht für...