inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
INHALTSVERZEICHNIS
- Liebe Leserinnen und Leser (S. 3-5)
- Gerhard Pschollkowski: Die »Stasi-Abwicklung« bei der Deutschen Telekom AG (vormals Deutsche Bundespost Telekom) und deren personelle Auswirkungen (Teil I) (S. 11-20)
- Günter Schott: Post-Nachrichten. Neuigkeiten des 2. Halbjahres 1994 aus dem Bundesministerium für Post und Telekommunikation und den drei Postunternehmen POSTDIENST, Postbank und Telekom (S. 21-27)
- Heinrich Serafin: Die Geschichte des Postscheckdienstes und des Postscheckamts Frankfurt am Main von 1924 bis 1933 (S. 28-56)
- Rolf Barnekow, Manfred Bernhardt: Die Vorläufer der Telefaxgeräte (S. 57-62)
- Erik Regel: Die Schiffspost auf dem Rhein (S. 63-71)
- Siegmar Peschke: Die Schiffstragödie vom 30.Januar 1895. Der Untergang des Postdampfers „Elbe“ (S. 72-74)
- Wolfgang Lotz: Personalfürsorge der DRPwährend des Zweiten Weltkriegs – Die „Gustie-Ohnesorge-Stiftung“ und die „St.-Vigil-Stiftung“ (S. 75-81)
- Manfred Adler: Die Zerstörung des Post- und Fernmeldewesens in Dresden durch den Luftangriff vom 13. Februar 1945 (S. 82-84)
- Hans-Joachim Borgwardt: Reparationen an die Sowjetunion (S. 85-87)
- Edwin Allgaier: Die Post im Zweiten Weltkrieg und in der ersten Nachkriegszeit – Kurze persönliche, post- und rechtsgeschichtliche Reminiszenz (S. 88-99)
- Gottfried North: 6. Symposium für Postgeschichte in Sindelfingen (S. 100-103)
- Volkhard Stern: Historischer Postbus-Anhängerzug wieder komplett (S. 104-105)
- Gottfried North: Post- und Telekommunikationsgeschichte in Portugal (S. 106-109)
- Max Helbig: Bezirksdruckerverträge für Formblattlieferungen (S. 110-114)
- Satzung der Deutschen Gesellschaft für Post-und Telekommunikationsgeschichte e.V., gültig ab 13. März 1995 (S. 117-120)
- Hans Egon Vesper: Die deutschen Devisenpoststellen 1947-1955. Eine zweite Ergänzung (S. 121-124)
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.