Ausgabe 1998/02
5,00 €
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Kategorien: Zeitschriften, Lieferbare Zeitschriften
Hinweis: Leseproben sind grün markiert und verlinkt.
INHALTSVERZEICHNIS
- Redaktionelle Mitteilung: Liebe Leserinnen und Leser… (S. 3-5)
- Heinz Neumann: 350 Jahre Westfälischer Friede (S. 6-20)
- Otfried Brauns-Packenius: Die Post auf dem Wege nach Europa (S. 21-33)
- Wolfram Buddensieg: Bahnpostamt Frankfurt am Main – Letzte Fahrt Ende Mai 1997 (S. 34-37)
- Otmar Eberz: „Leistung Live“ – Die Posttage ’98 im Rückblick (S. 38-42)
- Katja Ziegler: An der Leine und im Netz: die zweite Hauptversammlung der Deutschen Telekom AG nach dem Börsentag (S. 43-46)
- Detlef Hechtel: Von der Morsetaste zum Satellitenfunk – 100 Jahre Seefunk in Deutschland (S. 47-66)
- Rolf Barnekow: Enigma, das Rätsel (S. 67-72)
- Joachim Kniestedt: 75 Jahre Rundfunk in Deutschland (S. 73-86)
- Gottfried North: Jubilarehrung der DGPT (S. 87-88)
- Vertreterversammlung der DGPT am 19. September 1998 in Hannover (S. 89-93)
- Werner Baumbach: Ehrenmitglied Erwin Maderholz (S. 94)
- Elfried Briese: Ehrenmitglied Heinrich Munk (S. 95)
- Gottfried North: Haus der Philatelie und Postgeschichte eröffnet (S. 96-99)
- Jari Karhu: Das Finnische Postmuseum (S. 100-105)
- Siegmar Peschke: Die Glückwünsche der Postämter zum Jahreswechsel vor 100 Jahren (S. 106-109)
- Feldpost-Briefe für Bosnien (S. 110)
- Jan-Otmar Hesse: Die Diskussion um die Stephan-Nachfolge im Frühjahr 1897 (S. 111-116)
- Deutsche Gesellschaft für Post- und Telekommunikationsgeschichte e. V. (S. 117-122)
- Günter Schott: Nachrichten des 1. Halbjahres 1998 aus der Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post, den Untenlehmen Deutsche Post AG, Deutsche Postbank AG und Deutsche Telekom AG sowie Meldungen aus dem Wettbewerbsmarkt (S. 123-146)
- Ausstellungen (S. 147)
- Buchbesprechungen, Neuerscheinungen, Zeitschriftenschau (S. 149)
Aus dieser Ausgabe können Sie einzelne Artikel als PDF kaufen:
-
Ausgabe 2016/4 – Sender und Antennen
7,50 € -
Ausgabe 2020/3 – 100 Jahre Rundfunk
7,80 € -
Ausgabe 1977/01
5,00 € -
Ausgabe 2018/4 – Das Wetter
7,50 € -
Ausgabe 2017/2 – Post und Kolonialzeit
7,50 € -
Ausgabe 2012/1 – Telegrafie
6,00 € -
Ausgabe 2009/4 – Post und Nationalsozialismus
4,50 € -
Ausgabe 2008/1 – Postfahrzeuge
4,50 € -
Ausgabe 2013/3 – Kontrolle und Überwachung
6,00 € -
Ausgabe 2017/3 – Die Post in den 1920er-Jahren
7,50 € -
Ausgabe 2018/2 – Kabel
7,50 € -
Ausgabe 2016/1 – Die Post nach 1945
7,00 €