Beschreibung
„Der vollkommenste Sprechapparat der Welt“
Das Grammofon Monarch No. 15
Als „vollkommensten Sprechapparat der Welt“ bewarb die Deutsche Grammophon AG im Jahr 1904 ihr neuestes Produkt, das Grammofon Monarch No.15. Zielgruppe war eine gut situierte, anspruchsvolle Kundschaft, die Trichtergrammofone gern bei gesellschaftlichen Musikveranstaltungen nutzte. Neben Stück en aus bekannten Opern und Konzerten gab es Märsche und humoristische Vorträge auf Schallplatte zu kaufen.
Die allererste kommerzielle Musikaufnahme, das Stück „Israel in Egypt“, gesungen von einem 4 000-stimmigen Chor, entstand im Jahr 1888 bei einem Händel-Festival in London. Es wurde allerdings mit dem Vorläufer des Grammofons aufgenommen, dem Edison-Phonographen. Diese Erfindung des US-Amerikaners Thomas Alva Edison (1847– 1931) war die Sensation des Jahres 1877.
(…)
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.