Ausgabe 2002/3 – Telefon-Alltag
4,50 €
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Kategorien: Lieferbare Zeitschriften, Zeitschriften
Hinweis: Leseproben sind grün markiert und verlinkt.
TITELTHEMEN
AKTUELL
- Gottfried North und Gerhard Weinreich: Jubiläen: September – November 2003 (S. 50)
- Imke Schabel: Posttage 2002 (S. 51)
- Günter Schott: Informationen kompakt (S. 52)
- Frank Helm: Telefonkarten (S. 55)
- Gerhard Weinreich: Maximilian Karl von Thurn und Taxis (1802-1871) (S. 56)
- Günter Wolf: Grenzübergreifende Telegrafie (S. 57)
REGIONEN
- Nord, Hans Wendelken: Osterholz-Scharmbeck im Spiegel der Postgeschichte (S. 58)
- Gottfried North: 150 Jahre oldenburgische Briefmarken (S. 62)
- Ereignisreiche Jahre in Oldenburg (S. 62)
- Ost, Ludwig Kockel: Die Glasfasertrasse Berlin-Hannover. Verlegt in den Jahren 1985 bis 1987, über dem Territorium der DDR (S. 63)
- Ost, Hans-Georg Fleischer: Dr. phil. Alfred Moschkau (1849 bis 1912). Philatelist – Heimatforscher – Tourismusmanager (S. 68)
- Süd, Heinz Friedel und Werner Baumbach: Mit einem 14-Sitzer durch die Fränkische Schweiz (S. 70)
- Mitte, Peter Jacob: Die Thurn und Taxis-Post im Gebiet des ehemaligen Hochstiftes Fulda. Die Gründung Fuldas im Kreuzungspunkt frühgeschichtlicher Fernwege (S. 73)
- Südwest, Ricarda Haase: „Gesang gleichsam wie aus Engelssphären“. Zur Geschichte der Opernübertragung via Telefon (S. 82)
- West, Heinrich Kempkes: Von der Postexpedition zur Postagentur. Die Postgeschichte von Kervenheim (S. 88)
- West, Herbert Lechtleitner: Zum Schmunzeln (S. 92)
- West, Herbert Lechtleitner: Fundstücke (S. 94)
MUSEEN
- MK Berlin: Sonderbriefmarke, „Berliner Rede“, Follow me! (S. 96)
- MK Frankfurt: Telematic Vision, Why are you creative? (S. 99)
- MK Hamburg: Mail Art, Einweihung Empfangsbereich mit Kinderfest (S. 101)
- MK Nürnberg: „Immer wieder Neues…“, Verborgene Schätze (S. 103)
- Museumsstiftung, Sichtung der Film- und Videobestände (S. 105)
REZENSIONEN
- Bücher: „Die Wiege des Web“, „Computer“, „Menschen in Berlin“ u.a. (S. 108)
- Zeitschriften: Philatelie (S. 112)
ZEITZEICHEN
- Claudia Prinz-Ostkamp: Zehn Jahre T-D1 (S. 114)
- Gottfried North: Abschied von Richard Stücklen (S. 116)
KALENDER
Veranstaltungen: September bis November 2002 (S. 118)
DGPT-INTERN
- DAS ARCHIV: Reaktionen, Kritik und Anregungen; Leserforum (S. 126)
- Angebote, Verkaufsanzeigen (S. 128)
VORSCHAU
Vorschau nächste Ausgabe (S. 130)
Schreibe die erste Bewertung für „Ausgabe 2002/3 – Telefon-Alltag“ Antworten abbrechen
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.