Ausgabe RM/1999
3,00 €
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
63 vorrätig
Kategorien: Zeitschriften, Lieferbare Zeitschriften
Hinweis: Leseproben sind grün markiert und verlinkt.
REGIONALBEREICH MITTE
Hessen, Niedersachsen und Thüringen
INHALTSVERZEICHNIS
- Rolf Barnekow: Neunzig Jahre Selbstwähldienst in Deutschland: Das erste automatische Fernsprechamt in Hildesheim (S. 3)
- Bernd Haube: Capriccio mit Posthorn-Fuge (S. 7)
- Bernd Haube: Das „Kaiserliche Posthaus“ am Altenburger Josephsplatz wird 100 Jahre alt (S. 8)
- Hannelore Schmidt: Frei laut Avers Nr. 11. Portoablösungsverfahren in Gera, Reuß jüngere Linie (S. 12)
- Heinz Uebensee: Der Königlich Preußische Postmeister Friedrich Wilhelm Heidemann (S. 16)
- Otto Puffahrt: „Holtorfer und Capersche Dämme“. Erhaltung des Postdammes von Lenzen in die Altmark (S. 25)
- Björn Rosenau: 300 Jahre Post in Uelzen (S. 29)
- Siegmar Peschke: Die Entwicklung des Landpostdienstes in Deutschland, insbesondere im Bereich Braunschweig (S. 39)
- Lutz Höper: Die Nachricht und das Privileg: die Portofreiheiten im kurhannoverschen Postwesen I (S. 46)
- Günter Droese: Ich war Postoberschüler der Postoberschule Heidelberg (Höhere Schule der Deutschen Reichspost) (S. 77)
- Buchbesprechungen (S. 86)
- Zeitschriftenschau (S. 86)
- Werner Steven: Ausgewählte Quellen zur Postgeschichte im Staatsarchiv Wolfenbüttel. 2 Teil (S. 87)
- Werner Helmut Stahl: Philipp Reis im Medaillenbild (S. 94)
- Elfried Briese: Jubiläumsfeier zum 50. Geburtstag (S. 103)
Schreibe die erste Bewertung für „Ausgabe RM/1999“ Antworten abbrechen
Aus dieser Ausgabe können Sie einzelne Artikel als PDF kaufen:
-
Ausgabe 2020/3 – 100 Jahre Rundfunk
7,80 € -
Ausgabe 2016/4 – Sender und Antennen
7,50 € -
Ausgabe 1977/01
5,00 € -
Ausgabe 2018/4 – Das Wetter
7,50 € -
Ausgabe 2017/2 – Post und Kolonialzeit
7,50 € -
Ausgabe 2012/1 – Telegrafie
6,00 € -
Ausgabe 2009/4 – Post und Nationalsozialismus
4,50 € -
Ausgabe 2008/1 – Postfahrzeuge
4,50 € -
Ausgabe 2013/3 – Kontrolle und Überwachung
6,00 € -
Ausgabe 2018/2 – Kabel
7,50 € -
Ausgabe 2016/1 – Die Post nach 1945
7,00 € -
Ausgabe 2017/3 – Die Post in den 1920er-Jahren
7,50 €
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.