Ausgabe 2025/2 – Gefühle

8,50 

DAS ARCHIV – Magazin für Kommunikationsgeschichte

Hinweis: Leseproben sind grün markiert und verlinkt.

Kurz und knapp

  • Margret Baumann (S. 6)

 

Emotionen / Gefühle

  • Bernd Flessner | Roboter, KI und Gefühle. Emotionale Kommunikation mit Künstlicher Intelligenz? (S. 8)
  • Margret Baumann | Werbung mit (Schuld-)Gefühlen. Vor 50 Jahren startete die Kampagne "Ruf doch mal an..." (S. 14)
  • Bernd Holtwick | Ständig im Stress? Wie Stress ein Thema für den Arbeitsschutz wurde (S. 18)
  • Joel Fischer | Gut vernetzt und trotzdem einsam? Digitale Technologien und die Einsamkeit (S. 24)
  • Sarah Pister | Sammeln, Tauschen, Kämpfen. Der Hype um das Medien-Franchise Pokémon (S. 30)

 

Nachrichten

  • Benedikt Burkard | Museen, Ausstellungen,  Veranstaltungen (S. 36)
  • Im Interview mit Margret Baumann | Frauenteam an der Spitze der MSPT und ihrer Museen. Anja Schaluschke und Annabelle Hornung mit neuen Aufgaben (S. 37)
  • Klaus Beyrer | Mit dem Automobil auf Bildungsreise in Italien. Zum 160. Geburtstag von Otto Julius Bierbaum (S. 42)
  • Benedikt Burkard | Jubiläen von Juni bis August 2025 (S. 43)

 

Museen MSPT

  • MfK Berlin | Bernhard Glocksin | "Wenn du für ein Produkt nichts zahlst, bist du das Produkt". Im Fegefeuer der Social Media. Eine Veranstaltungsreihe am MfK Berlin (S. 44)
  • MfK Frankfurt | DAS ARCHIV im Gespräch mit Sebastian Mall und Corinna Engel | Stimmen der Vielfalt. Eine interaktive Medienstation mit viel Gefühl in der Ausstellung "Apropos Sex" (S. 46)
  • MfK Nürnberg l Heinrike Paulus | Ein Haus - zwei Museen. Bahn- und Postgeschichte seit 100 Jahren unter einem Dach (S. 48)
  • MfK Berlin  Wenke Wilhelm | Ich radele, also bin ich Postzusteller:in. Das MfK Berlin sucht Zeitzeug:innen (S. 50)

 

Museen TECHNOSEUM

  • Marit Teerling | Er malt die Welt, wie sie der KI gefällt. Neuer Roboter bereichert Mitmach-Ausstellung im TECHNOSEUM (S. 51)
  • Tanzende Moleküle und glückliche Weizenähren. Klaus Tschira Stiftung fördert neue Animationsfilme im TECHNOSEUM (S. 52)
  • Im Zeichen der Zirkularität. Gemeinsames Projekt vom TECHNOSEUM und der Hochschule Mannheim (S. 53)
  • Veranstaltungen im TECHNOSEUM (S. 54)

 

Museen DASA

  • Monika Röttgen | Neues aus der DASA (S. 56)

 

Regionen

  • Region Nord | Benedikt Burkard | Die Graue Energie der Gelben Post. Kieler Postbauten der Nachkriegszeit und ihre heutige Nutzung (S. 58)
  • Region West | Bettina Oesl | "Mahnen ist Silber - Machen ist Gold". Das Unternehmensarchiv der Telekom auf der Hauptversammlung 2025 (S. 64)
  • Region Mitte | Tanja Neumann | Zwischen Leid und Hoffnung. Über Suchdienste und digitale Archive (S. 66)

 

Rezensionen

  • Heike Lauer | Geniale Frauen in der Wissenschaft. Versteckte Beiträge, die die Welt verändert haben
  • Helmut Gold | Baden-Baden: The Hidden Motor City
  • Joel Fischer | Zeiten der Einsamkeit. Erkundungen eines universellen Gefühls
  • Emilia Happi | Glauben Sie an die Wahrheit?
  • Frieder Schmidt | Wasserkraftnutzung im Mittelalter in Südwestdeutschland und angrenzenden Gebieten. Mühlen, Sägen, Hammerwerke und andere wassergetriebene Anlagen
  • Eva Apraku | Das Grand Hotel der Gefühle
  • Margret Baumann | Die Zukunft der Gefühle. Wie die Subjektivität die Technologie prägt. Stuttgarter Zukunftsrede
  • Heinrike Paulus | Briefe aus der Asche. Die Aufzeichnungen des jüdischen Sonderkommandos Auschwitz (S. 70)

 

Das besondere Objekt

  • Mario Kasper | Geheime (Liebes-)Botschaften per Post. Was Briefmarken verbergen und verraten können (S. 76)

Gedankenspiele

  • Apt | Wer kennt ihren Namen? (S. 79)

 

Vorschau nächste Ausgabe

  • Unternehmen und Museum (S. 80)

 

 

Zusätzliche Informationen

Gewicht 0,461 g

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Ausgabe 2025/2 – Gefühle“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert