Ausgabe 1979/01
5,00 €
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Kategorien: Zeitschriften, Lieferbare Zeitschriften
INHALTSVERZEICHNIS
- Erich R. Wölfel: Zur Postgeschichte Egers, des Ascher Ländchens und der Briefsammlung Franzensbad (S. 7-40)
- Wilhelm Ebenau: Der Wiederaufbau des Post- und Fernmeldewesens in der französischen Besatzungszone nach 1945 – Erinnerungen an das Deutsche Postzentralamt in Rastatt (S. 41-57)
- Werner Rötzel: Europamarken – Gemeinschaftsausgaben (S. 58-65)
- Volker Aschoff: Frühe Anfänge der Telegrafie im norddeutschen Küstenraum (S. 66-78)
- Herbert Leclerc: Kleine Kostbarkeiten – kurz kommentiert; Schalter (S. 79-85)
- Horst A. Wessel: Der Einfluß des Militärs in der staatlichen Telegrafie – Ein Beitrag zur Geschichte des deutschen Telegrafenwesens (S. 86-98)
- Ernst-Otto Simon: Contract mit dem Posthalter Schüler über die Besorgung des gesamten Post-Fuhrwesens auf der Station zu Wüchenbeuern (S. 99-110)
- Christine Kainz: Österreichische Postgeschichte – ein Überblick (S. 111-134)
- Ludwig Dube: Die mecklenburgischen Landesposten bei Seuchengefahr (S. 135-140)
BEILAGEN
Post-Karte von dem Preußischen Staate, 1829, Blatt IV und VI, verkleinerter Nachdruck, Original in der Kartenabteilung der Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz Berlin
Schreibe die erste Bewertung für „Ausgabe 1979/01“ Antworten abbrechen
Aus dieser Ausgabe können Sie einzelne Artikel als PDF kaufen:
-
Ausgabe 2016/4 – Sender und Antennen
7,50 € -
Ausgabe 2020/3 – 100 Jahre Rundfunk
7,80 € -
Ausgabe 1977/01
5,00 € -
Ausgabe 2018/4 – Das Wetter
7,50 € -
Ausgabe 2009/4 – Post und Nationalsozialismus
4,50 € -
Ausgabe 2008/1 – Postfahrzeuge
4,50 € -
Ausgabe 2017/2 – Post und Kolonialzeit
7,50 € -
Ausgabe 2012/1 – Telegrafie
6,00 € -
Ausgabe 2016/1 – Die Post nach 1945
7,00 € -
Ausgabe 2013/3 – Kontrolle und Überwachung
6,00 € -
Ausgabe 2017/3 – Die Post in den 1920er-Jahren
7,50 € -
Ausgabe 2010/2 – Fernsehen
4,50 €
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.