Beschreibung
REGIONALBEREICH OST
Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt
INHALTSVERZEICHNIS
- Hans Hübner. Ein Palais für den Generalpostmeister (S. 3)
- Hans-Jürgen Niehof: Das Postgebäude am Kanal in Potsdam (S. 10)
- Klaus Werner: Vom Haupttelegrafenamt zur Hauptstadtrepräsentanz (S. 16)
- Manfred Hauschild: Aus der Arbeit der Marktkommunikation der Deutschen Post World Net in Sachsen und Thüringen (S. 26)
- Gerhard Schmid: Vom Posttöchterhort zur Fachhochschule (S. 30)
- Günter Erler: Von Tegel nach Königs Wusterhausen (Teil II) (S. 37)
- Johann Fritsch: Der Aufbau einer modernen Telekommunikations-Infrastruktur im Freistaat Sachsen durch die Deutsche Telekom (S. 48)
- Heinz Dautz: Zur wirtschaftlichen Lage sächsischer Postmeister in kleinen Stationen im 18. Jahrhundert (S. 56)
- Manfred Mittelstedt: Center-Filiale Schwedt 1 – ein neues Kapitel in der Postgeschichte (S. 61)
- Wolfgang Pinkow: Auf dem Post-Cours von Berlin nach Stettin (S. 65)
- Günther Hanisch: Die kursächsische Postmeilen-Distanzsäule in Roßwein (S. 71)
- Klaus Kirsch: 1. Mai 1949: 100 Jahre Bahnpostamt Magdeburg (S. 73)
- Ernst Paschek: Postchor Berlin (S. 79)
- Manfred Mittelstedt: Ein Jahrhundert Philatelie in Frankfurt/Oder (S. 82)
- Bärbel Glaumann: Die „Fahrende Poststelle“ (S. 85)
- Hans Hübner: Nachrichten aus dem Regionalbereich (S. 88)
- Klaus Werner: Abschied von Dipl.-Ing. Karl Heinz Deutsch (S. 93)
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.