Ausgabe 2010/2 – Fernsehen
4,50 €
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Kategorien: Zeitschriften, Lieferbare Zeitschriften
Hinweis: Leseproben sind grün markiert und verlinkt.
TITELTHEMEN
- Frank Gnegel: „Hilfe − bei mir piept’s!“ Der Funkstörungsmessdienst der DBP (S. 6)
- Margret Baumann: Das Lächeln der Nation: Irene Koss, die erste Fernsehansagerin (S. 16)
- Dietrich Leder: Vom Lückenfüller zum Luxusprodukt. Die Fußball-Bundesliga im Fernsehen (S. 22)
- Frank-Burkhard Habel: Vom Eckfenster zur Länderkette. Zur Geschichte des Fernsehens in der DDR (S. 30)
NACHRICHTEN
- Benedikt Burkard: Vermischtes (S. 37)
- Ausstellungen (S. 38)
- Tine Nowak: Virtuelle Fernsehmuseen (S. 39)
- Gerhard Weinreich: Zum 100. Geburtstag von Konrad Zuse (S. 41)
- Gerhard Weinreich: Jubiläen Juni bis September 2010 (S. 4)
MUSEEN
- MK Berlin, Monika Seidel: Claude Shannon (S. 44)
- Veranstaltungen (S. 46)
- MK Frankfurt, Katharina von Zwehl: Spickzettel – „Bloß nicht erwischen lassen!“ (S. 47)
- Veranstaltungen (S. 49)
- MK Nürnberg, Hanno Schmidt: Telefonvermittlung in der neuen Dauerausstellung (S. 50)
- Veranstaltungen (S. 52)
REGIONEN
- Ost, Klaus Werner: Das Haupttelegrafenamt Berlin nach dem Zweiten Weltkrieg (S. 53)
- Nord, Cornelia Göksu: HÖRZU! Ein Name ist Programm (S. 59)
- West, Bettina Oesl: Post-Leid-Zahlen? Die Einführung der vier- und fünfstelligen Postleitzahlen in der Fernsehwerbung (S. 64)
- Mitte, Paul Erich Dinges: „Dulag Luft“ und „Auswertestelle West“ (S. 69)
- Südwest, Isabell Koch: Schnellzugloktreffen in Heilbronn (S. 74)
- Süd, Isabell Koch: Briefmarkensendungen im Bayerischen Fernsehen (S. 75)
REZENSIONEN
Fernsehen; Talkshow in Deutschland; Marine-Schiffspost und Marinepost; Deutsche See- und Schiffspost; Karrierefalle Internet; Auslandsflugpost; Der deutsche Fernsehturm (S. 90)
DAS BESONDERE OBJEKT
Frank Gnegel: Form follows function. HDTV vor 50 Jahren – der Téléavia Panoramic 111 (S. 96)
GEDANKENSPIELE
Wer kennt seinen Namen? (S. 97)
VORSCHAU
Internet (S. 98)
Zusätzliche Informationen
Gewicht | 0,451 g |
---|
Schreibe die erste Bewertung für „Ausgabe 2010/2 – Fernsehen“ Antworten abbrechen
Aus dieser Ausgabe können Sie einzelne Artikel als PDF kaufen:
-
Ausgabe 2020/3 – 100 Jahre Rundfunk
7,80 € -
Ausgabe 2016/4 – Sender und Antennen
7,50 € -
Ausgabe 1977/01
5,00 € -
Ausgabe 2018/4 – Das Wetter
7,50 € -
Ausgabe 2017/2 – Post und Kolonialzeit
7,50 € -
Ausgabe 2012/1 – Telegrafie
6,00 € -
Ausgabe 2009/4 – Post und Nationalsozialismus
4,50 € -
Ausgabe 2008/1 – Postfahrzeuge
4,50 € -
Ausgabe 2013/3 – Kontrolle und Überwachung
6,00 € -
Ausgabe 2016/1 – Die Post nach 1945
7,00 € -
Ausgabe 2018/2 – Kabel
7,50 € -
Ausgabe 2017/3 – Die Post in den 1920er-Jahren
7,50 €
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.