Beschreibung
Hinweis: Leseproben sind grün markiert und verlinkt.
TITELTHEMEN
- Klaus Beyrer: Null eins, null zwei, null drei. wie man geheime Botschaften mit Zahlen verschlüsselt (S. 6)
- Benedikt Burkard: Millionengeschäfte mit Adressen. Von der Massendrucksache zum Dialogmarketing (S. 12)
- Dietrich Arbenz: Die verflixte „31“. Eine wenig bekannte Fertigungsstätte für Post- und Siemens-Telefone (S. 20)
- Andreas Hahn: Zahlen und Werte. Briefmarken als „mathematische Herausforderung“ (S. 26)
NACHRICHTEN
- Ausstellungen und Veranstaltungen (S. 31)
- Isabell Koch: Wo Mathe glücklich macht – das Mathematikum in Gießen (S. 32)
- Benedikt Burkard: Kulturpolitik in der digitalen Gesellschaft (S. 33)
- Die Beitragsordnung der DGPT (S. 34)
- Hans Hübner: Slupsk ehrt Heinrich von Stephan (S. 36)
- Margret Baumann: Zum 100. Geburtstag von Heinz von Foerster (S. 37)
- Gerhard Weinreich: Jubiläen von September bis November 2011 (S. 38)
MUSEEN
- MK Berlin, Interview mit Andreas Hahn: Königinnen in Berlin – das große Treffen der Mauritius-Marken (S. 40)
- Veranstaltungen Berlin (S. 43)
- MK Frankfurt, Anne Krieger: Do It Yourself – die Mitmach-Revolution (S. 44)
- Veranstaltungen Frankfurt (S. 46)
- MK Nürnberg, Thomas Rode: Abgesetzt und abgeschnitten – Ludwig II. (S. 47)
- Veranstaltungen Nürnberg (S. 49)
REGIONEN
- Ost, Hans-Jürgen Niehof: Der Postdienst in der DDR (S. 50)
- Nord, Björn Eggert, Jan Buchhorn: Kleine und große Wirtschaften (S. 55)
- West, Bettina Oesl: Mathematische Kuriosa – das Arithmeum in Bonn (S. 60)
- Mitte, Björn Rosenau: 150 Jahre Post in Frankfurt-Bornheim (S. 63)
- Süd, Hanno Schmidt: Die Hauptwerkstatt für Postkraftwagen in Bamberg (S. 68)
- Südwest, Margret Baumann: Die Techniksammlung Backnang (S. 73)
REZENSIONEN
Bunte DDR-Briefmarkenwelt, Feldpost – Briefe aus Afghanistan, Gadget – warum die Zukunft uns noch braucht, Gruß aus Lemgo, Geschichte des Militärfunks, Moderne Gestologie, Von Zäsuren und Ereignissen, Zahlen, bitte! (S. 88)
DAS BESONDERE OBJEKT
- Lioba Nägele: Die Zählerfotografie bei der Post (S. 94)
- Oliver Götze: „Erfurt“ und „Olympia“ (S. 96)
GEDANKENSPIELE
Wer kennt seinen Namen? (S. 97)
VORSCHAU
Radio (S. 98)
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.