inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
INHALTSVERZEICHNIS
- Michael Reuter: 100 Jahre technische Zentralämter der Post – 40 Jahre FTZ und PTZ m Darmstadt (S. 5-17)
- Michael Reuter, Jürgen Eck: Die organisatorische und personelle Entwicklung des FTZ (S. 18-27)
- Die Präsidenten des Fernmeldetechnischen Zentralamts (S. 28-29)
- Günter Steinecke: Die Organisation des Posttechnischen Zentralamtes 1949-1988 (S. 30-31)
- Die Präsidenten des Posttechnischen Zentralamtes (S. 32-33)
- Karl Heinz Rosenbrock: Die Grundlage des Fernmeldewesens. Die Entwicklung von der Landesfernwahl bis zum diensteintegrierenden digitalen Fernmeldenetz (ISDN) (S. 34-46)
- Werner Simon: Der Telefonapparat auf dem Weg zum Multifunktionalen Endgerät – Von W 48 bis CEPT-Tel (S. 47-57)
- Hans-Jürgen Hars: Die Infrastruktur der Fernmeldenetze (S. 58-71)
- Heinz Kunze: Datentechnik und Telekommunikationsdienste – Vom Telegramm zur Telematik (S. 72-84)
- Günter Strunz: Überall erreichbar sein: Die Entwicklung des öffentlichen Mobilfunks (S. 85-94)
- Oskar Seidelmann: Leistungen der Deutschen Bundespost für den Rundfunk (S. 95-102)
- Udo Mlecek: Forschung bei der Deutschen Bundespost (S. 103-108)
- Werner Teutschbein: Fernmeldetürme Symbole des Kommunikationszeitalters (S. 109-122)
- Werner Hufnagel: Informationsverarbeitung im Fernmeldewesen – Veränderung der Arbeitswelt? (S. 123-138)
- Ernst Stoll: Die Bundespost: Ein Einkäufer am Fernmeldemarkt mit volkswirtschaftlichen Dimensionen (S. 139-147)
- Manfred Monkowski: Die berufliche Bildung im Spiegel der technologischen Entwicklung (S. 148-155)
- Rolf Görg: Die Bebauung des FTZ-Geländes als Beitrag zur städtebaulichen Entwicklung in Darmstadt (S. 156-164)
- Rudolf Schug: Briefmarken leuchten (S. 165-174)
- Rolf Wellnitz: Maschinen für den Schalterdienst – Der Weg zu EPOS (S. 175-189)
- Theodor Fritz: Maschinen lernen Briefe verteilen (S. 190-202)
- Herbert Göbel, Willi Janko: Kleinstückgut: Transportieren – Fördern – Verteilen (S. 203-220)
- Ulrich Theinert: Post und Geld – Die Rolle des PZT bei der Entwicklung der Postbankdienste (S. 221-229)
- Friedrich Harr: 40 Jahre Kraftfahrzeugtechnik (S. 230-238)
- Gerhard Harm: Von der Lochkarte zum Bildschirmarbeitsplatz (S. 239-250)
- Fritz Wiesner: Formulare, Formulare… – Die Materialplanung im Bereich Formblattwesen der DBP (S. 251-261)
- Gerhard Katzer: Menschen auf den Fortschritt vorbereiten (S. 262-270)
- Gerhard Becker: Beitrag des Posttechnischen Zentralamtes zum Städtebau und zur Stadtentwicklung (S. 271-276)
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.