Ausgabe 2011/2 – Vereine
6,00 €
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
DAS ARCHIV – Magazin für Kommunikationsgeschichte
Kategorien: Zeitschriften, Lieferbare Zeitschriften
Hinweis: Leseproben sind grün markiert und verlinkt.
KURZ UND KNAPP
Neuigkeiten aus der DGPT und den Unternehmen in Kurzform (S. 6)
TITELTHEMEN
- Bettina Oesl: „Gute Stimmung im Stadion“. Zur Geschichte der Postsportvereine (S. 6)
- Oliver Leibbrand: Vom Selbsthilfeverein zur modernen Direktbankengruppe. Der Werdegang der Post−Spar− und Darlehnsvereine (S. 14)
- Harry D. Schurdel: Symbol der Verbundenheit. Zur Geschichte der Fahne (S. 22)
- Concordia Greiner: Schlagliebe – Vom Glück des Brieftaubenzüchtens (S. 27)
- Jürgen Bräunlein: Die deutschen Postgewerkschaften. Vom „Verband Deutscher Post−Assistenten“ bis zu „ver.di“ (S. 32)
NACHRICHTEN
- Ausstellungen und Veranstaltungen (S. 38)
- Katja Nicklaus: Das Postgeschichtliche Museum in Friesoythe (S. 39)
- Benedikt Burkard: Die Post im (Hessen)Park (S. 42)
- Gerhard Weinreich: Zum 150. Geburtstag von Carl Maria Theodor von Guilleaume (S. 43)
- Gerhard Weinreich: Jubiläen von Juni bis August 2011 (S. 44)
MUSEEN
- MK Berlin, Monika Seidel: Facetten einer Ansichtskartensammlung (S. 45)
- Veranstaltungen Berlin (S. 47)
- MK Frankfurt, Anne Schmidt: Pop meets Pop – Andy Warhol und die Beatles (S. 48)
- Veranstaltungen Frankfurt (S. 50)
- MK Nürnberg − Christoph Mann: Die Tageszeitung in der Dauerausstellung (S. 51)
- Veranstaltungen Nürnberg (S. 53)
REGIONEN
- Ost, Hans Hübner: Singen ist gesund und macht froh. Der Postchor Gardelegen e.V. (S. 54)
- Nord, Wolfgang Letzel: Von der Karriole zum Postbus. Der Postreisedienst von, nach und über Friesoythe (S. 59)
- Mitte, Björn Rosenau: „Verpflegung und Zimmer alles gut“. Das Posterholungsheim Haarstorf in der Lüneburger Heide (S. 64)
- West, Manfred Hinkel: 150 Jahre Landpost in Rheinhessen (S. 68)
- Süd, Hanno Schmidt: „Seek you, Contest“. Amateurfunkvereine im Wandel der Zeit (S. 71)
- Südwest, Renate Rüb: „Jeder soll froh sein, wenn er noch zu Hause ist“. Eine Spurensuche über Feldpostbriefe (S. 76)
REZENSIONEN
Wer bin ich, wenn ich online bin, Dumm 3.0, Babyphon, Briefsteller, Bierzelt oder Blog, Mail Art in der DDR, Briefe bewegen die Welt (S. 90)
DAS BESONDERE OBJEKT
Isabell Koch: Fröhliches Vereinsleben (S. 96)
GEDANKENSPIELE
Wer kennt ihren Namen? (S. 97)
VORSCHAU
Zahlen (S. 98)
Zusätzliche Informationen
Gewicht | 0,466 g |
---|
Schreibe die erste Bewertung für „Ausgabe 2011/2 – Vereine“ Antworten abbrechen
Aus dieser Ausgabe können Sie einzelne Artikel als PDF kaufen:
-
Ausgabe 2016/4 – Sender und Antennen
7,50 € -
Ausgabe 2020/3 – 100 Jahre Rundfunk
7,80 € -
Ausgabe 1977/01
5,00 € -
Ausgabe 2018/4 – Das Wetter
7,50 € -
Ausgabe 2017/2 – Post und Kolonialzeit
7,50 € -
Ausgabe 2012/1 – Telegrafie
6,00 € -
Ausgabe 2009/4 – Post und Nationalsozialismus
4,50 € -
Ausgabe 2008/1 – Postfahrzeuge
4,50 € -
Ausgabe 2013/3 – Kontrolle und Überwachung
6,00 € -
Ausgabe 2018/2 – Kabel
7,50 € -
Ausgabe 2016/1 – Die Post nach 1945
7,00 € -
Ausgabe 2017/3 – Die Post in den 1920er-Jahren
7,50 €
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.